Geräteausstattung
Flir T 368
Zur Gebäude- und Elektrothermografiewird die Flir T 365 verwendet.Es können Wärmebilder bis zu 650C°
gemacht werden. Auch ist es möglich Wärmebildvideos zu machen. Temperaturbereich -20°C bis +650°C
Thermal Fusion (zu den Bilder auf dieser Webseite)
— Ermöglicht die Zusammenführung von Real- und Infrarotbildern für eine einfachere Identifizierung
und Auswertung von Infrarotbildern
--------------------------------
MO 297
Anzeige der live- Umweltbedingungen (Feuchte/Temperatur/Tau-Punkt ) im Thermogramm durch das Messgerät MO 297
---------------------------------
EX 845
Bei der Elektro-Thermografie werden die Aktuellen-Stromstärken im Thermogramm durch das Strommessgerät EX 845 angezeigt
---------------------------------
blowtest® Blower-Door Messgerät
Technische Daten blowtest 3000 basic / professional
Das Prüfgerät entspricht den Anforderungen gemäß DIN EN 13829
Zur Überprüfung der Dichtigkeit von Gebäuden und neueingedeckten Dächern
--------------------------
Aneometer
Dies Messgerät dient Nachweis der Undichtigkeit der Gebäudehülle ( z.B. Dampfbremse , Fenster )
Das kompakte Anemometer testo 425 mit fest angeschlossener thermischer Strömungssonde (Sondenkopf ∅ 7,5 mm) inkl. Teleskop. Der Volumenstrom wird direkt im Display angezeigt. Exakte Volumenstromberechnung durch komfortable Eingabe der Kanalfläche. Zusätzlich kann auf den aktuellen Temperatur-Messwert umgeschaltet werden. Zeitliche und punktuelle Mittelwertbildung geben Aufschluss über durchschnittlichen Volumenstrom-, Strömungsgeschwindigkeit- und Temperatur-Messwert. Min-/Max-Werte können ebenfalls im Display angezeigt werden. Die Hold-Funktion ermöglicht das Festhalten des aktuellen Messwerts im Display.
-------------------------
Flügelrad-Anemoeter
Testo 417 Flügelrad-Anemometer für die kontrollierte Wohnraumlüftung.
Mit dem Testo 417 könnten die Volumenströmeder Zu- und Abluft pro am Raum überprüft werden.
Zur Überprüfung der DIN EN 12599
-------------------------
Materialfeuchte-Messgerät
Materialfeuchte-Messgerät mit integrierter Feuchte-Messung und NTC-Luft-Thermometer
· Messung von Temperatur und Feuchte der Umgebungsluft
· Luftfeuchtemessung mit langzeitstabilem Testo-Feuchtesensor
· Inkl. Taupunktberechnung und Wetbulb (Feuchtkugel)
-------------------------
Beleuchtungsstärke-Messgerät
Der Sensor von testo 540 ist an die spektrale Empfindlichkeit des Auges angepasst. Somit ist testo 540 ideal geeignet zur Messung der Beleuchtungsstärke.
Die Hold-Funktion ermöglicht ein komfortables Ablesen der Messwerte. Max- und Min-Werte werden auf Tastendruck angezeigt.
---------------------------------
Testo 435
Multifunktions-Messgerät mit integrierter Differenzdruck-Messung für Klima, Lüftung und Raumluftqualität
- U-Wert –Bestimmung
- Behaglichkeitsmessung
- Beleuchtungsstärkemessung
- CO2- / Feuchte- / Temperatur- / Luftdruck –Messung
Es können Langzeitmessung (min. 2 Monate) ausgeführtwerden.Die erfassten Messwerte können ausdruckt bzw. gespeichertwerden.
--------------------------
Materialfeuchtemessgerät
Das testo 616 ermöglicht eine schnelle und zerstörungsfreie Betrachtung des Materialfeuchteverlaufs von Hölzern und Baustoffen. Somit kann der ideale Zeitpunkt und Ort für eine eventuell notwendige zerstörende Messung festgelegt werden.
Wichtig : Die Anzeige erfolgt in Gewichtsprozent verglichen zur Trockenmasse des Materials.
--------------------------
Drehzahlmesser
Mit dem testo 460 können Drehzahlen berührungslos gemessen werden.
--------------------------
microEXPLORER
Die microEXPLORER Inspektionskamera erleichtert die Durchführung visueller Inspektionen an schwer zugänglichen Stellen,
wie Mauerhohlräumen, Leitungen, Versorgungsrohren und Hunderten anderer dunkler, verborgener Stellen.
Es können Bilder und Videoaufnahmen von denn untersuchten Stellen gemacht werden.
--------------------------
METRAHIT OUTDOOR
4½ stelliges TRMS-Multimeter METRAHIT OUTDOOR mit absolut robustem, stoßfestem, wasser- und staubdichtem Gehäuse das auch unter extremen Temperaturen einsatzfähig ist und bleibt.
----------------------------------------------------------
METRAHIT ENERGY
Das METRAHIT ENERGY ist ein kompaktes Einphasen-Leistungsmessgerät für Gleich- und Wechselstrom.
Der Strompfad kann direkt oder über Stromwandler angeschlossen werden. Bei Anschuss eines Stromwandlers an das Multimeter (mA/A-Eingang) werden sämtliche Strom- und Leistungsanzeigen entsprechend
dem eingestellten Übersetzungsverhältnis mit dem richtigen Wert dargestellt.
Die universelle Leistungsmessung umfasst die Messfunktionen Wirk-, Blind-, Scheinleistung, Leistungsfaktor und Energie
----------------------------------------------
Netzanalysator
Anwendungsbereiche:
- Lastgangmessung im Unternehmern
- Belastungsstudien Kapazitätsprüfung an elektrischen Anlagen, bevor Verbraucher angeschlossen werden
- Energiebewertungen
- Quantifizierung des Energieverbrauchs vor und nach der Einführung von Verbesserungen,
um die tatsächliche Wirkung von Energieeinsparmaßnahmen zu überprüfen
- Oberschwingungsmessungen
Ermittlung von Oberschwingungsproblemen, die in kritischen Komponenten zu Beschädigungen o. Unterbrechungen führen können - Erfassung von Spannungsereignissen
Überwachung von Spannungseinbrüchen und -erhöhungen, die ungewollte Resets oder
das lästige Auslösen von Leistungsschaltern zur Folge haben können.
------------------------------------------------------------------------
Smartcheck
Der SMARTCHECK ist ein transportabler Messkoffer zum Messen an wechselnden Einsatzorten
Er ermöglicht eine umgehende Vor-Ort-Analyse des Energieverbrauchs, von Leitungsschäden oder Heizprozessen und vielem mehr.
Es können 26 Stromverbraucher zeitgleich über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet werden.
Die Messwerte können live, über einen Internet-Browser betrachtet werden.
-----------------------------------------------------------------------
Gossen - M500P Prüfgeräten für VDE 0100 / IEC 364-6-61
Prüfen von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD-Schutzschaltern)
• Messen der Berührungsspannung ohne Auslösung des Schalters.
Hierbei wird die auf Nennfehlerstrom bezogene Berührungsspannung mit 1/3 des Nennfehlerstromes gemessen.
• Prüfung auf N-PE-Vertauschung
• Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom, Messung der Auslösezeit
• Prüfen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern mit steigendem Fehlerstrom mit Anzeige des Auslösestroms sowie der
Berührungsspannung
• Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit ½ • I N, 1 • IN, 2 • IN, 5 • IN
Besonderheiten
• Anzeige von zulässigen Sicherungstypen für elektrische Anlagen
• Prüfung des Anlaufs von Energieverbrauchszählern
• Messung von Vor-, Leck- und Ausgleichsströmen bis 1 A sowie Arbeitsströme bis 1000 A über Zangenstromsensor (als Zubehör)
• Messen der Drehfeldrichtung (Phasenfolge, höchste verkettete Spannung)
--------------------------------------------------------------------------
|